SHIATSU AUSBILDUNG

Vom Shiatsu-Zertifikat zum Shiatsu-Diplom

Wie Sie Shiatsu einsetzen möchten - unter Freunden, als Ergänzung einer anderen Therapieform, als Shiatsupraktiker:in oder als Komplementär-Therapeut:in (nur in der Schweiz möglich) - wir bieten für Ihr Ziel den passenden Ausbildungsrahmen.

 

Shiatsu am ESI Dresden lernen heisst, in die faszinierende Welt der fernöstlichen Philosophie und Lebenskunde einzutauchen. Bekommen Sie neue Erfahrungen und ein Verständnis der energetischen Entsprechungen.

 

 

Übersicht der Shiatsu-Ausbildung am ESI Dresden

 

Die Ausbildung in Shiatsu am ESI Dresden ist ganzheitlich, praxisnah und professionell aufgebaut. Sie richtet sich an alle, die Shiatsu als wirkungsvolle Methode der Gesundheitsförderung erlernen möchten – sei es zur beruflichen Qualifizierung oder als persönliche Entwicklungsreise.  

Dabei legen wir grossen Wert auf das Entwickeln der eigenen Sensibilität, der energetischen Wahrnehmungsfähigkeit und des achtsamen und respektvollen Umgangs mit sich und seinem Gegenüber. 

 

Die Ausbildung gliedert sich in drei Abschnitte und umfasst insgesamt 7 Stufen, die systematisch aufeinander aufbauen:

  • Abschnitt 1: Shiatsu-Grundlagen (Stufen 1–3)

Hier erwirbst du das theoretische und praktische Basiswissen des Shiatsu. Du lernst vielfältige Behandlungstechniken kennen und kannst das Gelernte sofort im Alltag anwenden – z. B. im Familien- und Freundeskreis.

  • Abschnitt 2: Vertiefung & energetische Diagnostik (Stufen 4–5)

Der Schwerpunkt liegt auf dem erweiterten Meridiansystem nach Masunaga, der energetischen Diagnose (Hara & Rücken) sowie dem Verständnis von Kyo und Jitsu. Du entwickelst ein differenzierteres Gespür für energetische Zustände und ihre Bedeutung in der Shiatsu-Praxis.

  • Abschnitt 3: Professionalisierung & Abschluss (Stufen 6–7)

Du erarbeitest dir das Rüstzeug für eine professionelle Shiatsu-Praxis. Behandlungsaufbau, Fallarbeit, Supervision und vertiefte Diagnostik stehen im Mittelpunkt. Die Ausbildung schließt mit dem ESI-Diplom ab.

 

Weitere Bestandteile der Ausbildung:

  • Tutorien und Übungsstunden

  • Supervision und Selbsterfahrung

  • Medizinisches Grundwissen

  • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

  • Psychologisches Grundverständnis im Shiatsu

  • Wahlseminare zur individuellen Vertiefung


Abschluss & Perspektiven

 

Mit dem Diplom des ESI Dresden erhältst du eine anerkannte Qualifikation, die dir Wege in der Gesundheitsförderung, im Wellnessbereich oder in freier Praxis eröffnet. Bereits nach der Grundausbildung (Stufen 1–3) ist ein Zertifikatsabschluss möglich – ideal z. B. für den Einsatz im privaten oder beruflichen Kontext.

 


Ausbildungsformate

 

Die Ausbildung ist berufsbegleitend organisiert. Kurse, Übungsgruppen und Seminare finden an Wochenenden oder in Intensivwochen und in Seminarhäusern statt.

 


Neugierig geworden?

→ Hier findest du den Einstiegskurs – Stufe 1
→ Zur Gesamtübersicht der Termine
→ Mehr zum Zertifikat Shiatsu-Grundausbildung

 

Der modulare Aufbau ermöglicht eine berufs- und familienbegleitende Ausbildung. Ohne Druck eines zeitlich vorgegebenen Rahmens lassen sich somit der individuelle Lernprozess und die persönliche Entwicklung verbinden.

Wir garantieren ein kompetenzorientiertes Lernen bis zum Diplom*:

  • Wir informieren Sie umfassend über unsere Ausbildungen und den Jahresplaner.
  • Lernen Sie Shiatsu kennen in unseren Info-Workshops und Einführungskursen
  • Erfahren Sie mehr über das Zertifikat und das Diplomprogramm.
  • Erkundigen Sie sich über weiterführende Möglichkeiten, Shiatsu als Therapie zu erlernen und zur eidgenössischen Berufsanerkennung an unserem Partnerinstitut in der Schweiz.

Besuchen Sie die Shiatsu Informationsworkshops, einen Einführungskurs oder unsere offenen Shiatsu Behandlungsabende

  • Wir bieten kostenfreie Shiatsu-Informationsworkshops, um sich umfassend über Shiatsu Behandlungen und Ihre beruflichen Möglichkeiten mit Shiatsu als Methode der Körperarbeit zu informieren. 
  • In den Einführungskursen lernen sie Shiatsu als Behandlungsmethode intensiv in 3 Stunden kennen.